letztes Update:
01.03.2013

Sie sind der

 

seit dem
15.01.2006

Bürgerinitiative
“DSL für Seifersdorf”

Aktuelles

Ältere Informationen der Bürgerinitiative finden Sie unter Info/Historie

01.03.2013
Am 22.02.2013 wurden nun der Fördermittelbescheid über ca. 95.000 Euro für die Erschließung des Ortsteils Pfaffenhain durch  Landrat Vogel Jahnsdorfs Bürgermeister Michaelis übergeben. Die Kommune muss einen Eigenanteil von ca. 10.000 Euro beisteuern. Nun soll bis zum Jahresende ein Ausbau erfolgen.

30.05.2012
Der Gemeinderat hat in seiner gestrigen Sitzung dem Vorhaben “DSL-Ausbau Pfaffenhain” zugestimmt. Mit diesem Beschluss kann der Bürgermeister die entsprechenden Verträge mit der Telekom schließen. Der Ausbau kann allerdings einige Monate beanspruchen. Es ist sogar wahrscheinlich, dass frühestens zum Jahresende DSL anliegen wird. Aber dann ist auch der letzte Ortsteil anständig erschlossen. Ein großer Erfolg für alle, die an diesem Werk mitgewirkt haben.

31.07.2011
Am 19.07.2011 fand in Pfaffenhain eine Einwohnerversamlung zum Thema Breitband statt. Das Votum der anwesenden ca. 20 Leute war eindeutig. Auch Pfaffenhain will schnelles Internet. Und es will - so es geht - keine Funklösung. Bürgermeister Michaelis wird nun den Antrag auf Fördermittel gemeinsam mit TKI voran treiben.

28.12.2010
Obwohl die private Nachfrage in Pfaffenhain nicht überwältigend ist, haben wir uns entschlossen, einen Antrag auf Förderung zu stellen und die Breitbandversorgung in diesem letzten unterversorgten Ortsteil der Gemeinde auszuschreiben. Wir hoffen damit, unser Dorf zukunftssicher und sowohl für Zuzügler als auch für Gewerbetreibende attraktiv zu gestalten. Mit der Umsetzung des Vorhabens wird die Firma Tele-Kabel-Ingenieurgesellschaft (TKI) aus Chemnitz beauftragt. Weiteres zu gegebener Zeit.

20.09.2010
Inzwischen sollten die meisten bisher unterversorgten Leukersdorfer Haushalte angeschlossen sein. Glückwunsch!

29.07.2010
Wie ich erfahren habe, gibt es wohl noch technische Probleme mit den neuen Anschlüssen. Da kann man nur Geduld haben. Es wurde mir aber auch übermittelt, dass keiner der Interessenten vergessen wurde. Alle werden zu gegebener Zeit informiert.

14.07.2010
Zur Zeit läuft die Vermarktung der neuen Anschlüsse in Leukersdorf. In dem Zusammenhang muss erneut darauf aufmerksam gemacht werden, dass die neuen Outdoor-DSLAM der Telekom gehören und Anschlüsse darüber auch nur über die Telekom erhältlich sind. Wer einen Alternativanbieter wählt, wird kein schnelles DSL bekommen.

Kurz zu Pfaffenhain:

Bis heute sind die Rückmeldungen von Privathaushalten auf unsere Interessentenabfrage an einer Hand abzuzählen. Recht großes Interesse besteht dagegen bei Gewerbetreibenden. Es wird nach der Sommerpause im Gemeinderat zu entscheiden sein, wie weiter vorgegangen werden soll.

02.07.2010
Heute wurde ich informiert, dass der Ausbau in Leukersdorf abgeschlossen ist. Nun werden noch einige Testläufe durchgeführt. Voraussichtlich in etwa vierzehn Tagen können die ersten Anschlüsse geschalten werden. Dabei mögen die die ersten sein, die durch ihren Eigenanteil die Aktion erst ermöglicht haben. Von hier aus noch mal herzlichen Dank.

10.06.2010
Unübersehbar haben inzwischen die Arbeiten am neuen Outdoor-DSLAM in Leukersdorf begonnen, wie folgendes Bild beweist.

Ich hoffe, dass alles bis Ende Juli fertig wird.

25.04.2010
Der Winter ist vorbei und die unterversorgten Leukersdorfer warten sicher schon gespannt, wann der Ausbau dieses Teils unserer Gemeinde beginnt. Ich habe in dieser Angelegenheit mit der Deutschen Telekom Kontakt aufgenommen und wurde in der vorigen Woche zum zuständigen Teamleiter nach Zwickau eingeladen. Die Zusammenfassung des Gespräches lautet: Der Bau beginnt am 17. Mai mit der Schließung der Hauptstraße (grundhafter Ausbau 3. Bauabschnitt). Grund der Verzögerung waren Bedenken, dass an der Schulbushaltestelle Gefährdungen entstehen, wenn dort im Fußwegbereich Baugruben existieren. Ab dem genanntenTag verkehrt der Schulbus nicht mehr über die Hauptstraße, so dass keine Gefährdung mehr besteht. Die Anzahl der eingeplanten Ports (mehr als 150) sollte im Übrigen reichen, alle Nachfrage zu befriedigen.

Wie ich erfahren habe, wurden im Wohngebiet Seifersdorf wieder Interessenten abgelehnt. Die hier vorhandenen Ports (knapp 100) sind komplett vergeben. Auch dieses Problem habe ich angesprochen. Eine Prüfung und -soweit möglich- eine Lösung wurden mir zugesagt.

29.09.2009
Bürgermeister Michaelis hat in der Gemeinderatssitzung am 28.09.2009 bekannt gegeben, dass die erforderlichen Eigenmittel der betroffenen Bürger vollständig erbracht wurden. Damit ist der erste Schritt zur vollständigen DSL-Erschließung von Leukersdorf erfolgt. Ich bin froh über dieses Zeichen der Solidarität und werde nun versuchen, bei der Telekom auf einen möglichst schnellen Baufortschritt hinzuwirken.

21.08.2009
Die Briefe der Bürgerinitiative an die von der Unterversorgung betroffenen Leukersdorfer wurden inzwischen zugestellt. Ich hoffe, dass der Appell zur finanziellen Beteiligung in ausreichender Zahl befolgt wird. Denn die Telekom ist bereits bei der Planung des Ausbaus. Diese vorbereitenden Maßnahmen sollen bis Ende September abgeschlossen sein. Die Fertigstellung ist für April 2010 vorgesehen. Wäre echt schade, wenn wir diese Chance verstreichen ließen.

30.07.2009
Inzwischen wurde bekannt, dass der Vertrag von der Telekom unterschrieben ist und bereits erste Planungsarbeiten für den Ausbau begonnen wurden. In den nächsten Wochen müssen wir nun versuchen, die fehlenden Finanzen zusammen zu bekommen.

07.07.2009
Wieder einmal habe sich gestern Betroffene Einwohner mit der BI und Bürgermeister Michaelis getroffen. Dieser hatte zunächst keine guten Aussichten zu vermitteln. Nachdem die Telekom durch die Bundesnetzagentur eine Kürzung der Miete für die Teilnehmeranschlussleitung verordnet bekam, hat sie sämtliche Kooperationsvereinbarungen auf den Prüfstand gestellt. Im Ergebnis wurden die Konditionen derart geändert, dass die zusätzlichen Kosten an der Gemeinde vollständig hängen bleiben sollen. Die ist finanziell damit überfordert. Entsprechend groß war der Frust unter den Anwesenden. Von Erpressung wurde gesprochen. Zähneknirschend kamen wir letztlich überein, von den Bürgern und Unternehmen eine Selbstbeteiligung einzufordern. Ich habe heute diese Mail an den Verantwortlichen für den DSL-Ausbau in den Kommunen geschrieben und eine Pressemitteilung herausgegeben.

07.05.2009
Vielen Dank an alle, die zur Infoveranstaltung gekommen sind. Inzwischen ist auch wieder ein Ansprechpartner bei der Telekom aufgetaucht. Leider ist im Moment im Magenta-Konzern offenbar der Teufel los. Die Investitionsmittel werden gekürzt. Außerdem ist man offenbar bockig, weil die Bundesnetzagentur die Miete für die Teilnehmeranschlussleitung gekürzt, statt wie erwünscht erhöht hat. Nun werden die Verträge nochmals geprüft. Ob die Konditionen so bleiben, wie bekannt, ist also im Moment offen. Bürgermeister Michaelis ist am Verhandeln. Sobald es Neues gibt, wird es hier zu lesen sein.

19.04.2009
Achtung: Am 28.04.2009, 19.00 Uhr findet in der Sportgaststätte Leukersdorf eine Informationsveranstaltung zur Breitband(unter)versorgung in Leukersdorf und Pfaffenhain statt. Siehe auch den Beitrag im Gemeindeblatt vom 03.04.2009.

16.03.2009
Heute habe ich telefonisch das Angebot für Pfaffenhain erhalten. Wie zu erwarten, ist der Aufwand enorm. Die Telekom geht von einer Deckungslücke in Höhe von ca. 162.000 Euro aus. Ich denke, damit ist der Traum vom T-DSL für Pfaffenhain erst mal erledigt.

07.03.2009
Seit voriger Woche liegt das Angebot der Deutschen Telekom AG zum Ausbau der unterversorgten Gebiete in Leukersdorf auf dem Tisch. Wenn alles gut geht, werden bis zum Jahresende die erforderlichen Arbeiten abgeschlossen sein. Gemeinsam mit Bürgermeister Michaelis werden wir demnächst in einer Einwohnerversammlung die Pläne vorstellen.

19.02.2009
Die hier kurz verfügbare Information zum Ausbau in den unterversorgten Gebieten in Leukersdorf stellte sich nach einer Rückfrage als unzutreffend heraus. Wenn es etwas Neues gibt, wird es hier veröffentlicht.

14.01.2009
Zunächst allen Freunden und Unterstützern ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr.
Es gibt Neuigkeiten für den bis jetzt unter- und unversorgten Bereich von Leukersdorf. Nachdem ich kurz vor dem Ende des vergangenen Jahres die Telekom ein fünftes Mal auf die Situation vor Ort aufmerksam machte, kommt nun Bewegung in die Sache. ich erhielt innerhalb weniger Tage zwei Briefe, aus denen hervorgeht, dass man an einer Lösung arbeitet. Diese soll dann nach der Fertigstellung unverzüglich präsentiert werden. Warten wir es ab. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

29.11.2008
Wie ich erfahren habe, schlägt die Nachfrage in Seifersdorf alle Rekorde. In Sachsen gäbe es keinen vergleichbaren Fall. Deshalb erfolgt bis zum Jahresende bereits zum wiederholten Male eine Erweiterung des Ausbaus für das Wohngebiet.
Leider gibt es zu den noch nicht oder unterversorgten Gebieten in Leukersdorf noch keine Antwort der Telekom. Ich habe nochmals gemahnt und dabei auf die positive Nachfragesituation verwiesen, die eine Entscheidung zu einem weiteren Ausbau leichter machen dürfte. Warten wir es ab.
Wer nicht auf DSL warten möchte, könnte sich ja mal die Mobilfunkangebote ansehen. Zwar gibt es da keine echte Flatrate, aber besser als ISDN und schneller als DSL light ist es allemal.

03.10.2008
Am Rande einer Diskussionsveranstaltung in Johanngeorgenstadt habe ich mit dem Telekom-Beauftragten Tobias Zimmermann den fehlenden Ausbau in der Hauptstraße, Jahnsdorfer Straße und An den Gärten besprochen. Er bat mich, die Situation nochmals detailliert per eMail zu schildern (mache ich dieses Wochenende). Mitte Oktober wollen wir uns dann noch mal zusammensetzen.

20.09.2008
Die Erweiterungen in Seifersdorf und Leukersdorf stehen vor der Inbetriebnahme. Ich denke, die T-Com wird auf die bei sich registrierten Einwohner zukommen.

12.09.2008
Inzwischen wurden wohl die meisten Interessenten angeschalten. Wie ich erfahren habe, läuft zur Zeit eine Erweiterung der Ports im Wohngebiet Seifersdorf. Es kann allerdings noch einige Wochen dauern.
Leider gibt es noch nichts neues zu den “Kupfer”-Kunden in Leukersdorf. Gemeinsam mit Bürgermeister Michaelis sind wir aber bereits mit der Telekom ins Gespräch gekommen. Betroffene möchten sich bitte bei mir melden.

22.08.2008
Die Freie Presse Stollberg berichtet über uns. Die Meldung kann unter Medienecho nachgelesen werden.

19.08.2008
Die ersten Anschlüsse in Seifersdorf und Leukersdorf sind seit vergangener Woche geschalten. Ich habe dazu eine Pressemitteilung herausgegeben. Im Moment ist für mich unklar, wie viele Interessenten noch nicht angeschlossen werden
konnten. Sollte jemand von der Telekom abgewiesen werden, bitte ich deshalb um eine Mitteilung.
Mit Bürgermeister Michaelis habe ich heute auch besprochen, wie im Fall der am alten Kupferkabel angeschlossenen Leukersdorfer Haushalte verfahren werden kann. Gemeinsam wollen wir dazu noch einen einen Vorstoß in Richtung Telekom starten.

29.07.2008
Seit heute vormittag erhalte ich für meinen Anschluss die Verfügbarkeit von DSL 16000 angezeigt. Damit ist die Zuschaltung von Seifersdorf erfolgt.

Ein Telekom-Mitarbeiter bat mich, folgende Informationen weiterzugeben:

Unser Innendienst hat heute die DSL-Ports für diese zuschaltfähigen Bürger reserviert. Dann erfolgt im System die autom. Prüfung u. Schaltung! Danach erhalten diese neuen DSL-Kunden ein Schreiben mit den bei uns angegebnen Daten per Post. Dies ist auch gleichzeitig Ihr Vertrag. Mit Eintreffen haben Sie 14-tägiges Widerrufsrecht. Mit diesem Schreiben wird auch in d. Regel der DSL-Zuschaltzeitpunkt mitgeteilt. Manchmal kommt auch dazu ein extra Brief. Parallel dazu wird die Hardware, inkl. Zugangsdaten versendet. Dauert in d. Regel 3 Werktage. Wenn der Kunde die Inbetriebnahme zu Hause selbst durchführt, kann er nach Erhalt alles installieren. Auch wenn das DSL noch fehlen sollte, kann alles vorbereitet werden! Sollte der Kunde zwischenzeitlich kein DSL mehr wünschen, muss die Hardware unfrei per Post zurück gesandt werden. Es entstehen dem Kunden dann keinerlei Kosten!
Meistens liegt zu diesem Zeitpunkt das DSL bereits an der 1.TAE an. Man bekommt am Zuschalttag eine Nachricht per Band oder v. Techniker selbst! Nun können Sie mit vollem Umfang das DSL hoffentlich nutzen. Im günstigsten Fall ab heute in ca. 1 Woche! Nur wenn der Kunde die Einrichtung durch die T-COM wünscht, verschiebt sich das Ganze noch um ein paar Tage. Dazu bekommt man aber auch weitere Post!

Weiterhin teilt er mit:

In Ihrem Wohngebiet sind z.Zt. nur 36 Kunden zuschaltfähig!
Wenn dann genug weitere Interessenten vorhanden sind, erfolgt eine Erweiterung. Laut Info kann es ca. 4 bis max. 8 Wochen dauern. Da können diese Bürger sich auch gern beschweren - unter 08003301000 oder direkt in Bonn. Wir können es, wie ich es schon mitteilte, auch in keinster Weise nachvollziehen!
Es wird vermutlich den Bereich in Leukersdorf ab Sparkasse bis Ortsausgang - Ursprunger Str. noch betreffen (max. 48 Kunden mögl.). Leukersdorf wird voraussichtlich im Laufe dieser Woche auch freigegeben!

Das hatten wir uns wohl irgendwie anders vorgestellt. Ich bitte alle, die jetzt keinen Anschluss bekommen, sich alsbald bei mir zu melden. Nach meinem Urlaub werde ich mit Bürgermeister Michaelis weitere Maßnahmen abstimmen.

27.07.2008
Wegen eines unvorhergesehenen Defektes konnte die für vergangene Woche geplante Zuschaltung von Seifersdorf nicht erfolgen. In der kommenden Woche soll dieser Defekt nun behoben werden. Inzwischen scheint auch festzustehen, dass im Moment nicht alle Interessenten einen DSL- Anschluss bekommen werden. Das betrifft zunächst diejenigen, die auf der linken Seite der Leukersdorfer Hauptstraße (bis Haus Nr. 50) und in Richtung Jahnsdorf wohnen. Viele da haben ja bereits DSL. Eine Erweiterung der Bandbreite wäre m.E. einfach zu realisieren, in dem die Interessenten auf den “neuen” Verteiler, der dem “alten” genau gegenüber auf der anderen Straßenseite steht, umgeschalten werden. Da gerade die Straße aufgerissen ist, wäre dies einfach möglich.
Ich habe Bürgermeister Michaelis gebeten, dies gegenüber der T-Com zu vertreten.
Aber der Ausbau des Glasfasernetzes wurde offenbar auch nicht für alle Interessenten vorgenommen. Ein klarer Wortbruch durch die Telekom! Wir stehen also für einen ganzen Teil wieder am Anfang. Ich bitte alle, deren Antrag abgelehnt wird, sich schnell bei mir zu melden, damit ich entsprechenden Druck machen kann. Aber auch selbst kann man aktiv werden, indem man sich bei der Hotline der Telekom (0800 3001000) beschwert.

19.06.2008
Der “sichtbare” Ausbau in Leukersdorf und Seifersdorf ist abgeschlossen. Nun muss hinter den Kulissen noch etwas gearbeitet werden. Inzwischen ist ein Telekom-Mitarbeiter unterwegs und erfasst Interessenten. Nach seiner Aussage werden die Anschlüsse im Laufe des Juli verfügbar sein.
 Es sei nochmals darauf hingewiesen, dass mit dem hier vorgenommenen Ausbau nur Angebote der Telekom und deren Resaler realisiert werden können. Anbieter mit eigenem Netz (Arcor, Versatel usw.) dürfen die gesetzten Outdoor-DSLAM nicht nutzen.

04.06.2008
Leider war die Auskunft des Servicemitarbeiters wohl etwas voreilig. Aber da jetzt täglich an den Verteilern gearbeitet wird, kann es ja nicht mehr lange dauern. Wir müssen noch etwas Geduld haben. Inzwischen habe ich auch erfahren, dass an einer Teillösung für die bereits jetzt mit DSL (in geringer Bandbreite) versorgten Haushalte in Leukersdorf gearbeitet wird. Mehr soll dazu im Juli bekannt werden.

14.04.2008
Laut Auskunft eines Telekom-Mitarbeiters soll Seifersdorf wohl schon im Mai ans Netz gehen. Erste Trittbrettfahrer in Form von anderen Anbietern treten auch schon auf den Plan. Jetzt gilt es Preis und Leistung zu vergleichen!

04.04.2008
Die Freie Presse hat am 01.04.2008 über uns berichtet (kein Aprilscherz). Der Aufbau der Verteiler geht weiter voran. Gestern wurde ein großer Kasten (für den Outdoor-DSLAM) am Eingang des Wohngebietes Seifersdorf aufgestellt.

28.03.2008
Auf Nachfrage hat Herr Obst (T-Com) mir heute übermittelt, dass “vor Ende Juli mit einer Inbetriebnahme nicht zu rechnen ist. August/September sollte realistisch sein.” Die Bandbreiten werden bis zu 16000 kb/sek. betragen und zu den Ortsrändern hin abnehmen. In Ausnahmefällen sollen es auch mal “nur” 6000 kb/sek. sein. Ich habe diese Pressemitteilung herausgegeben.

27.03.2008
Jetzt geht’s los!
Heute wurden durch Telekommonteure die ersten Aufsätze auf die Kabelverzeiger montiert. Damit fiel der Startschuss für den DSL-Ausbau in Leukersdorf und Seifersdorf.
Ein schöner Tag!

08.03.2008
Gestern fand eine Debatte zur Thematik “digitale Spaltung” im Bundestag statt. Dabei wurde Leukersdorf von MdB Sabine Zimmermann (DIE Linke) als Beispiel angeführt. Auszüge aus dem Protokoll der Debatte kann man hier nachlesen.

03.03.2008
Es gibt wieder “Telekom-isches” zu berichten. Wie unser Bürgermeister mir heute mitteilte, hat er erneut Post von dort bekommen. Inhalt war die Aussage, dass "der voraussichtliche Termin zur Erschließung der OT Leukersdorf und Seifersdorf nun für Ende des 3. Quartals 2008 geplant ist".
Ich denke, wir werden wieder nur an der Nase herum geführt. Vielleicht ist das Anlass für den einen oder anderen Seifersdorfer, doch noch mal über die WLAN-Anbindung nachzudenken. Bis jetzt ist die Resonanz noch unter der Mindestanzahl.

24.02.2008
Bürgermeister Carsten Michaelis hat Post von der T-Com erhalten. Darin wird angeführt, dass als voraussichtlicher Termin für die Erschließung der Ortsteile Leukersdorf und Seifersdorf der Zeitraum Juni/Juli 2008 geplant ist.
Wer von den Seifersdorfern nicht so lange warten will, hat jetzt die Gelegenheit, sich für einen Anschluss an das Netz des
Vereins airnet Erzgebirge e.V. zu melden.
Auf der gut besuchten Informationsveranstaltung am 22.02.08 hat Herr Seidel vom Verein umfangreich die technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen erläutert. Ich sammle ab sofort (verbindliche) Interessenten und werde ab einer Zahl von zehn Teilnehmern weitere Aktivitäten auslösen.

15.02.2008
Die “Freie Presse” hat gestern einen Bericht zum Thema gebracht. Wie mir erzählt wurde, haben kürzlich Telekom-Techniker Verteilerkästen in Leukersdorf fotografiert und ausgesagt, dies hinge mit dem bevor stehenden Ausbau zusammen. Ich habe auch noch mal mit Herrn Obst gesprochen.
Er hat mir gesagt, dass nunmehr damit gerechnet wird, im August 2008 den Ausbau im 0371-er Gebiet abzuschließen. Ich werde es erst glauben, wenn ich den ersten neuen Verteileraufsatz sehe.
Seifersdorfer! Kommt bitte zur Infoveranstaltung am 22.02., 18.30 Uhr ins Rathaus.

02.02.2008
Inzwischen liegt das stenografische Protokoll der Anhörung vor. Wer möchte, kann es hier nachlesen.
Am 30.01.2008 waren Vertreter unserer Bürgerinitiative zu einem Gespräch bei Wirtschaftsminister Thomas Jurk eingeladen. Daran nahmen neben mir Bürgermeister Carsten Michaelis, Jens-Peter Michel und Michael Schreiter sowie auf Seiten des SMWA Herr Donauer (Ref. 34 - Technologiepolitik, Technologieinfrastruktur) teil.
In einem offenen und freundlichen Gespräch informierte uns Herr Jurk darüber, dass die T-Com ihm einen Ausbau von Leukersdorf und Seifersdorf bis zum Sommer 2008 zugesagt hätte. Grund für die bisherigen Verzögerungen seien Lieferschwierigkeiten bei der Software gewesen. Herr Jurk sicherte uns die Unterstützung seines Ministeriums zu. Wir werden ihn beim Wort nehmen.

20.01.2008
Mein persönlicher Erlebnis-Bericht über die Anhörung kann hier gelesen werden.
Als Reaktion auf meinen Brief  hat mich der sächsische Staatsminister für Wirtschaft und Arbeit, Thomas Jurk am 30.01.2008 zu einem Gespräch in sein Ministerium eingeladen. Bürgermeister Michaelis und ich werden den Termin wahrnehmen. Sollte noch jemand Interesse haben, bitte ich um schnellstmögliche Meldung.
Seitens des Vereins airnet Erzgebirge wurde angeboten, Seifersdorf an das Funknetz in Stollberg anzubinden. Dazu wird demnächst eine Informationsveranstaltung stattfinden, zu der ich rechtzeitig einladen werde.

31.12.2007
Am 11.01.2008, 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr findet im Sächsischen Landtag eine öffentliche Anhörung zum Thema: “Breitband-Offensive Sachsen statt.
Dem liegt ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen zu Grunde. Der Antrag und die bereits in meiner letzten Mail genannten Stellungnahme der Staatsregierung kann hier nachgelesen werden. Ich habe daraufhin diesen Brief an den Sächsischen Staatsminister für Wirtschaft und Arbeit geschrieben und ihm unsere Meinung mitgeteilt.
Ich werde zur Anhörung fahren. Wer Zeit hat, kann gern mitkommen. In meinem Auto sind noch Plätze frei.