letztes Update:
01.03.2013

Sie sind der

 

seit dem
15.01.2006

Bürgerinitiative
“DSL für Seifersdorf”

Alternativen

Alternativen zu einem klassischen DSL-Anschluss gibt es:

1. DSL per WLAN

Eine interessante Lösung unseres Problems stellt die Vernetzung per WLAN dar. Die Zeitschrift Chip hat in ihrer Ausgabe 06/2006 auf den Seiten 44-52 einen ausführlichen Artikel veröffentlicht.
Mit freundlicher Genehmigung des Vogel Burda Verlages stelle ich ihn hier zur Verfügung.
(Copyrights 2006 Vogel Burda Communications, München)


2. DSL über Satellit

Die Technologie ist ausgereift und überall verfügbar. Der Nutzer installiert eine Satellitenempfangsanlage und empfängt die Daten über diese Funkstrecke. In Seifersdorf kann man auch ein Angebot der Antennengemeinschaft Pfaffenhain nutzen, die an ihrem Standort eine Empfangsanlage betreibt.
Neuerdings sind Zwei-Wege-Systeme verfügbar, bei denen Hin- und Rückkanal über den Satellit aufgebaut werden. Sowohl die Hardware als auch die monatlichen Gebühren sind jedoch recht teuer. In einschlägigen Internetforen und in der Fachpresse kommt die Technologie nicht gut weg.

3. WiMax

WiMax ist eine junge, in letzter Zeit rasant wachsende Technik, die Daten über Funk (ähnlich Wireless-LAN) überträgt. Dabei sind Entfernungen von (theoretisch) 50 Kilometern zum Sender/Empfänger möglich.
Ein Rückkanal wird nicht benötigt. Die Bandbreite ist hoch, muss aber ebenfalls mit anderen geteilt werden. Leider ist WiMax bis heute nicht flächendeckend verfügbar.

4. DSL über Fernseh-Breitbandkabel

Diese Technik ist meines Wissens hier nicht verfügbar. Es wäre allerdings möglich, diese Technik über die Kabel der Antennengemeinschaft Pfaffenhain zu nutzen. Die BI ist dazu mit den Beteiligten im Gespräch. Ob es eine wirtschaftliche Möglichkeit zur Errichtung gibt, muss abgewartet werden.

5. DSL über das Stromnetz

Die Technologie, Internet über das Stromkabel zu verbreiten, ist für den Außerhausbereich nie über die Testphase hinausgekommen und wird nach Expertenmeinungen auch nie kommen.

6. UMTS
UMTS wird von verschiedenen Mobilfunkfirmen angeboten und ist flächendeckend erhältlich. Der Preis ist inzwischen erschwinglich. Allerdings sehen die Verträge Drosselungen beim Überschreiten bestimmter Volumina vor. Außerdem ist die Datenrate mit ca. 6xISDN-Geschwindigkeit nicht eben berauschend. Besser ist der HSDPA-Standard, der auch hier an einigen Standorten verfügbar ist.